16 Dias Thailand inkl. aller Rechte - Fotograf Bernhard Schmitt ( Wikipedia )
Hervorragende Qualität , künstlerisch Hochwertig 
Die tatsächliche Qualität ist um ein vielfaches höher, als auf den Galeriebildern 
zu sehen ist, da die Dias nur abfotografiert wurden
Entstehungszeit ca 70er Jahre 
Das erste Galeriebild zeigt alle Aufnahmen, alle anderen sind Detailaufnahmen einiger Dias
16 Unikate - inklusive schriftlicher Übertrag aller Rechte ( Veröffentlichung, Vervielfälltigung,
Verkauf ) dieser Aufnahmen an den Erwerber. Diese Rechte sind zur Zeit beim Anbieter 
Bernhard Schmitt (* 29. Januar 1955 in Karlsruhe; † 13. Januar 2018 ) war ein deutscher Fotograf, 
der auch unter dem Pseudonym ONUK bekannt war
Schmitt studierte Geschichte, Soziologie und Politologie mit dem Abschluss als Magister Artium im Fach Geschichte
Nachdem er zunächst im Kulturmanagement arbeitete, war er seit 1994 als freier Fotograf tätig.
Im Jahr 2014 erfolgte seine Berufung zum Dozenten an die Europäische Medien- und Event-Akademie gGmbH. 
Seit 2015 war er Mitglied im Bezirksverband Bildender Künstler (BBK) Karlsruhe.
Schwerpunkte seiner künstlerischen Tätigkeit waren Dokumentationen, Kunstfotografie sowie PR- und Werbung 
für Unternehmen und öffentliche Institutionen, Museen, darunter unter anderem das Zentrum für Kunst und 
Medientechnologie (ZKM), das Badische Landesmuseum, die Städtische Galerie Karlsruhe
und das Fraunhofer-Institut ICT. 
Seine Fotografien erschienen unter anderem in den Zeitschriften Der Spiegel, Amica und Wiener.
Bernhard Schmitt starb im Januar 2018 nach kurzer schwerer Krankheit
Einzelausstellungen
 1996: Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe 
 2000: Stadtmuseum, Crailsheim 
 2000: Goethe-Institut, Nancy (Frankreich) 
 2001: Frauen-Fotografien. Goethe-Institut, Bangkok (Thailand) 
 2001: Chulalongkorn-Universität, Bangkok 
 2002: Rathaus Bretten 
 2003: Rathaus Halle (Saale) 
 2004: Rathaus, Timisoara (Rumänien)
 2005: Stadtmuseum, Crailsheim 
 2005: Rathaus Bruchsal 
 2006: Kunstverein Neckar-Odenwald, Buchen
 2009: Humboldt-Vereinigung, Guatemala-Stadt
 2013: Participation Citoyenne: Le Cas Stuttgart 21, Goethe-Institut Nancy
 2018: ONUK: temporär, ZKM, Karlsruhe 
Gemeinschaftsausstellungen
 1999: Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim 
 1999: Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen 
 2003, 2004, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
 2005: Goethe-Institut, Nancy 
 2005: Stuttgarter Fotosommer 
 2006: Kulturzentrum, Lublin 
 2008: Städtische Galerie, Rastatt
 2010, 2013, 2017: Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Preise
2015: 1. Preis für die Gemeinschaftsarbeit mit Markus Jäger im „BRITA Kunstpreis“-Wettbewerb 
2015: Ideenwettbewerb 300. Stadtjubiläum Karlsruhe 2015, Gewinner mit dem Projekt „Karlsruhe 
erwacht“ und Gewinner mit dem Gemeinschaftsprojekt „110.000 Tage Karlsruhe
( Aus Wikipedia ) 
Bitte besuchen Sie meinen Shop für weitere tausende Angebote 

We speak english
B13 ( nur für internen Gebrauch ) 
" />
16 Dias Thailand inkl. aller Rechte - Fotograf Bernhard Schmitt ( Wikipedia )
Hervorragende Qualität , künstlerisch Hochwertig 
Die tatsächliche Qualität ist um ein vielfaches höher, als auf den Galeriebildern 
zu sehen ist, da die Dias nur abfotografiert wurden
Entstehungszeit ca 70er Jahre 
Das erste Galeriebild zeigt alle Aufnahmen, alle anderen sind Detailaufnahmen einiger Dias
16 Unikate - inklusive schriftlicher Übertrag aller Rechte ( Veröffentlichung, Vervielfälltigung,
Verkauf ) dieser Aufnahmen an den Erwerber. Diese Rechte sind zur Zeit beim Anbieter 
Bernhard Schmitt (* 29. Januar 1955 in Karlsruhe; † 13. Januar 2018 ) war ein deutscher Fotograf, 
der auch unter dem Pseudonym ONUK bekannt war
Schmitt studierte Geschichte, Soziologie und Politologie mit dem Abschluss als Magister Artium im Fach Geschichte
Nachdem er zunächst im Kulturmanagement arbeitete, war er seit 1994 als freier Fotograf tätig.
Im Jahr 2014 erfolgte seine Berufung zum Dozenten an die Europäische Medien- und Event-Akademie gGmbH. 
Seit 2015 war er Mitglied im Bezirksverband Bildender Künstler (BBK) Karlsruhe.
Schwerpunkte seiner künstlerischen Tätigkeit waren Dokumentationen, Kunstfotografie sowie PR- und Werbung 
für Unternehmen und öffentliche Institutionen, Museen, darunter unter anderem das Zentrum für Kunst und 
Medientechnologie (ZKM), das Badische Landesmuseum, die Städtische Galerie Karlsruhe
und das Fraunhofer-Institut ICT. 
Seine Fotografien erschienen unter anderem in den Zeitschriften Der Spiegel, Amica und Wiener.
Bernhard Schmitt starb im Januar 2018 nach kurzer schwerer Krankheit
Einzelausstellungen
 1996: Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe 
 2000: Stadtmuseum, Crailsheim 
 2000: Goethe-Institut, Nancy (Frankreich) 
 2001: Frauen-Fotografien. Goethe-Institut, Bangkok (Thailand) 
 2001: Chulalongkorn-Universität, Bangkok 
 2002: Rathaus Bretten 
 2003: Rathaus Halle (Saale) 
 2004: Rathaus, Timisoara (Rumänien)
 2005: Stadtmuseum, Crailsheim 
 2005: Rathaus Bruchsal 
 2006: Kunstverein Neckar-Odenwald, Buchen
 2009: Humboldt-Vereinigung, Guatemala-Stadt
 2013: Participation Citoyenne: Le Cas Stuttgart 21, Goethe-Institut Nancy
 2018: ONUK: temporär, ZKM, Karlsruhe 
Gemeinschaftsausstellungen
 1999: Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim 
 1999: Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen 
 2003, 2004, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
 2005: Goethe-Institut, Nancy 
 2005: Stuttgarter Fotosommer 
 2006: Kulturzentrum, Lublin 
 2008: Städtische Galerie, Rastatt
 2010, 2013, 2017: Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Preise
2015: 1. Preis für die Gemeinschaftsarbeit mit Markus Jäger im „BRITA Kunstpreis“-Wettbewerb 
2015: Ideenwettbewerb 300. Stadtjubiläum Karlsruhe 2015, Gewinner mit dem Projekt „Karlsruhe 
erwacht“ und Gewinner mit dem Gemeinschaftsprojekt „110.000 Tage Karlsruhe
( Aus Wikipedia ) 
Bitte besuchen Sie meinen Shop für weitere tausende Angebote 

We speak english
B13 ( nur für internen Gebrauch ) 
" />
GoToContentActionLink